Wayback Machine – Das Original und zwei gute Alternativen..

veröffentlicht:

aktualisiert:

waybackmachine

Hier möchte ich euch zwei Alternativen zum Orignal Wayback Machine vorstellen.

Die Wayback Machine ist ein sogenanntes Internet Archiv und hat Webseiten aus älteren Jahren gespeichert. Und so funktioniert die Wayback Machine: Einfach die Webseite aufrufen und die URL des gewünschten Webauftrittes eigeben.

Danach erhält man alle gespeicherten Versionen eines Webauftrittes aus allen Jahren, seit Beginn bzw. Launch der Domain.

wbm-google

Wie man am Beispiel von google.com sieht, ist diese Webseite der Google Suche seit 1998 dokumentiert und es ist alles „blau”, so oft wurde die Seite gespeichert. Normalerweise sieht man nur einzelne blaue Kreise, die Tage an denen ein Webauftritt gespeichert wurde.

Jetzt wählt man einfach das Jahr und den Tag aus, den man sich in der Zeit zurück ansehen möchte..

snapshot-google-2012

Und so sah Google z.B. im Jahre 2012 aus. Schon interessant und vor allem, was für ein Unterschied ! Allerdings kann man mit der Wayback Machine noch mehr, wie nur Screenshots einer Webseite ansehen. Man kann sogar darinnen navigieren.
Je nachdem, sieht man entweder die gesamte Webseite oder Teile davon. Oft fehlen z.B. Grafiken oder manmchmal auch die CSS Formatierung.

Gründe dafür, warum eine Webseite nicht angzeigt wird:

google-robotstxt

Die robots.txt  Datei verbietet es.

Was ist eine robots.txt Datei ?

Das ist eine Datei, mit oder über welche eine Webseite mit Webcrawlern  bzw. Webrobots kommuniziert, bzw. diese eben ausschließt. Siehe Wikipedia
Es wurde ein 302 redirect gelegt , womit immer wieder auf die neueste Version der Webseite verlinkt wird.

wbm-redirect

In diesem Fall möchten es z.B. oft Agenturen nicht, dass man ihre alten Webauftritt Versionen ansehen kann.

Oftmals möchte man einfach nachsehen, wie eine Website noch vor einigen Jahren ausgehen hat. Dazu ist Wayback Machine da. Allerdings kann es vorkommen, dass diese Seiten auf Grund der Einstellungen inder robots.txt der Website bzw. eines vorhanden 302 redirects nicht möglichist.

Es gibt aber noch eine Möglichkeit, zumindest einen screenshot zu erhaschen :roll:

Will heissen, wenn die Wayback Machine nicht das gewünschte Ergebnis zeigen kann, weil es die Besitzer des Webauftrittes so eingestellt haben, mit robots.txt oder 302 redirect, ist das ein Fakt. Es gibt aber dennoch eine Möglichkeit, zumindest einen Blick auf so ein altes Webseiten Modell zu werfen und zwar über

2 Wayback Machine Alternativen

Update vom 3.12.2018
Ja die Zeiten ändern sich. Screenshots.com gibt es nicht mehr, bzw. ist jetzt domaintools.com. Du kannst dir die Seite allerdings noch auf web.archiv.org ansehen 😂.

Screenshots

screenshot

Screenshots erstellt wie der Name schon sagt, einen Screenshot der Webseite. Das heisst im Gegensatz zu der Wayback Machine, welche den Code der Webseite speichert und man eben deswegen auch direkt die alte Webseite „besurfen” kann, diese aber eben aus obigen Gründen auch ausser Gefecht gesetzt werden kann, – sieht man mit Screenshots wenigstens und in jedem Fall ein Abbild des alten Webauftrittes.

Wie oft wird denn ein Screenshot erstellt ?

Im Falle von google.com sicherlich oft :-) . Denn je öfter eine Seite aktualisiert wird und neue Beiträge einstellt umso öfter wird sie auch gecrawlt und gespeichert .

screenshot-google

Um bei dem Beispiel mit google.com zu bleiben.
Gebe  1. die URL der gewünschten Seite ein. Es erscheint eine 2. horizontale Slideshow mit den Screenshots der Seite aus älteren Jahren. Unterhalb davon 3. erscheint die neueste Screenshot Version von google.com. 4. Rechts daneben erhält man noch zusätzliche wertvolle Infos, wie
– Datum des neuesten Screenshots
– Das Datum des ersten erstellten Screenshots
– gesamte Anzahl an Screenshots
– WHOIS
– ähnliche Webseiten Links

Der blaue Balken mit dem Datum lässt sich nach rechts und links verschieben. Bei Klick auf einen Screenshot erscheint dieser unterhalb in voller Größe:

wbm-google-2012

Archive.is

archiveis

Archive.is sieht weniger eindrucksvoll aus, wie die beiden Vorgänger. Allerdings liefert es sowohl Code als auch Screenshots und ebenfalls gute Daten.

In der blauen Suchleiste  kann man die gewünschte URL eingeben, und man erhält das Suchergebniss für die Geschichte der Webseite. Links steht das älteste Ergebnis und rechts das neueste. In diesem Beispiel wurde microsoft.com ausgewählt.

microsoft

Bei Klick auf eines der Bilder sieht man die grosse Ansicht davon. Bei Klick auf 53more erscheinen die weiteren Thumbnails.

microsoft-thumbnails

 

FAZIT:

Die Zeiten ändern sich. Das screenshots.com Tool gibt es nicht mehr. archiv.is ist nach wie vor ganz gut. Absolut dominierend ist einfach waybackmachine. Sieht so aus, wie wenn es dazu keine Konkurrenz gäbe.

Ich habe ein österreichisches Archiv gefunden. Allerdings dürfen die die Websites aus Datenschutzgründen nicht anzeigen. Und – auch sie leiten weiter zu waybackmachine.

Blogartikel von mediendesign-quer. WordPress, Webdesign, Social Media .. Alle Neuigkeiten erfahren >> Werde Fan auf Facebook

Veröffentlicht in Kategorie:

Top