-
Teil 1: Tipps für Blogger: Avatar und Gravatar
Weiterlesen: Teil 1: Tipps für Blogger: Avatar und Gravatar“ Ein Avatar ist eine künstliche Person oder ein grafischer Stellvertreter einer echten Person in einer virtuellen Welt “ aus Wikipedia
-
Teil 2: Bildmaße für ein Avatar und ein Avatarbild über de.gravatar.com erstellen
Weiterlesen: Teil 2: Bildmaße für ein Avatar und ein Avatarbild über de.gravatar.com erstellenWAS IST EIN AVATAR BILD ? Wenn jemand einen Blog Kommentar schreibt, sieht man, wie oben oft, ein Bild neben dem Kommentar. Wer so ein Bild hat, der hat sich zuvor ein solches bei de.gravatar.com erstellt.
-
WORDPRESS THEMES VON MEDIENDESIGN-QUER: basic.blue & wp-column shortcodes
Weiterlesen: WORDPRESS THEMES VON MEDIENDESIGN-QUER: basic.blue & wp-column shortcodesbasic.blue ist ein responsives WordPress Theme handemade by mediendesign-quer.
-
Theme Basic4wp responsive
Weiterlesen: Theme Basic4wp responsiveTheme Basic4wp gibt es nun auch in der responsiven Variante.
-
Romantisches WordPress Theme „Romance“
Weiterlesen: Romantisches WordPress Theme „Romance“Ein romantisches WordPress Theme von mediendesign-quer.
-
Facebook: Markieren von Personen in einem Status
Weiterlesen: Facebook: Markieren von Personen in einem StatusZuerst einmal: was ist ein Facebook Status ?
-
FACEBOOK LINK TEILEN: von der eigenen Fanpage in die eigene Chronik
Weiterlesen: FACEBOOK LINK TEILEN: von der eigenen Fanpage in die eigene ChronikOft ist ein Beitrag (Link) welchen man auf seiner Fanpage veröffentlicht auch für seine Freunde interessant. Wie kann ich nun meinen Beitrag, welchen ich in meiner Fanpage gepostet habe, in meiner eigenen privaten Chronik teilen. Folgende Einstellung ist dabei zu beachten: Man muss Facebook unter dem eigenen privaten Namen verwenden.
-
Glück..
Weiterlesen: Glück..ÄHNLICHE ARTIKEL: LOSLASSEN LIEBE IST ..
-
TWITTERS POLICY UPDATE UND RICHTIG FOLGEN UND ENTFOLGEN MIT SOCIAL BRO
Weiterlesen: TWITTERS POLICY UPDATE UND RICHTIG FOLGEN UND ENTFOLGEN MIT SOCIAL BROUpdate 9.11.2016 Social Bro ist jetzt Audiense. Die Anleitung zum Folgen und Entfolgen ist auch in Audiense dieselbe, wie in diesem Beitrag. Linktipp: socialmediaexaminer.com Twitter hat im Juli dieses Jahres seine Richtlinien geändert:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.