Firefox: Browserleisten erklärt – so geht`s
Dieser Beitrag zeigt dir, welche Browserleisten du in Firefox und Chrome angezeigt bekommst und welche du zusätzlich wo aktivieren kannst.
weiterlesen…Dieser Beitrag zeigt dir, welche Browserleisten du in Firefox und Chrome angezeigt bekommst und welche du zusätzlich wo aktivieren kannst.
weiterlesen…
Veröffentlicht in: Tools
Dieser Beitrag zeigt dir, wie du in notepad++ den Explorer installieren kannst. Der Explorer ist ein Plugin, welches du zuerst aktivieren musst.
Notepad++ is a free (as in “free speech” and also as in “free beer”) source code editor and Notepad replacement that supports several languages. Running in the MS Windows environment, its use is governed by GNU General Public License.
https://notepad-plus-plus.org/
Notepad ++ ist ein freier Texteditor für Windows und steht unter GPL Lizenz. wikipedia. Man kann besonders gut Quelltext damit schreiben, dieser ist färbig struktuiert. Man kann auch bestimmte Sprachen damit einstellen, HTML, PHP, CSS etc.
Was bei der Erstinstallation fehlt, ist der Explorer. Wenn man zum Beispiel lokal ein WordPress Theme installiert hat, mit Xampp oder Wamp, dann zeigt der Explorer automatisch den Dateibaum an. So kann man in WordPress leicht zwischen den Dateien hin und her sich bewegen.
Man kann auch mehrere Dateien gleichzeitig geöffnet lassen.
Der Explorer ist ein Plugin.
In einer älteren Version gab es den Menüpunkt >Erweiterungen. Diesen gibt es nun aber nicht mehr. Gehe auf Plugins > Plugin Verwaltung und setze das Häkchen bei > Explorer.
Danach sagt notepad++, dass das Sysem geschlossen wird. Danach öffnet sich nochmal der Installationsmodus und dort klicke auf > Ja.
Wenn du dann notepad++ öffnest, ist der Explorer immer noch nicht sichtbar. Du musst erst im Menü auf das Icon > Explorer klicken, – siehe Bild – dann ist der Explorer da .
Veröffentlicht in: Tools
Mit FastStone Capture kannst du tolle Bildschirm Fotos erstellen.
weiterlesen…
Veröffentlicht in: Tools
In diesem Beitrag erfährst du, wie du nach deiner Umstellung von WordPress von HTTP nach HTTPS auch deine Google Search Console und Google Analytics anpassen kannst.
weiterlesen…
Dieser Beitrag zeigt dir das Vektor Tool Gravit Designer mit dem du Logos erstellen kannst, UI Design , Webdesign, Flyers, Plakate und alles mit CMYK.
weiterlesen…
Veröffentlicht in: Logo Design, Tools
Dieser Beitrag zeigt dir, wie du Let`s Encrypt Zertifikat mit Plesk installieren kannst.
Als erstes logge dich in deinen Account ein. Voraussetzung ist, dass du ein Hosting hast, welches die Plesk Oberfläche unterstützt. Plesk ist sozusagen eine Software, welche dein Hoster installiert hat. Damit kannst du dein Hosting einfach und übersichtlich verwalten.
Als erstes gehe auf > Website & Domains > Hosting Einstellungen. Dort scrolle ein wenig nach unten bis zu dem Punkt: Sicherheit.
Beide Kästchen anhaken. Weiter unten gehe auf > Speichern.
Das zweite Häkchen ist wichtig für den Browser. Sonst wird dir vom Browser die http Version – also die nicht sichere Version – angezeigt.
Wenn du das erledigt hast, gehe wieder auf Websites & Domains zur Übersicht. Nun klicke > Let`s Encrypt an.
Wenn alls gut geht, erhältst du eine Bestätigung, das Let`s Encrypt erfolgreich installiert wurde.
Du kannst jetzt deine Domain auch schon im Browser aufrufen. Wichtig ist, dass du das Häkchen in den Hosting Einstellungen bei dauerhafte SEO gemacht hast. Nur dann hast du auch im Browser das grüne Schloss.
Achtung ! Diese SEO Weiterleitung in den Hosting Einstellungen betrifft nur einmal deine Domain. Damit sie im Browser auch als https angezeigt wird. Das hat noch nix mit einer 301 Weiterleitung zum Beispiel für eine WordPress Installation zu tun.
Wenn du eine verschlüsselte Seite mobil aufruftst, und du das grüne Schloss anklickst, bzw. mobil das graue, findest du noch wesentlich mehr Infos zu der Verschlüsselung.
Plesk ist auch Automattic Partner. Wer also ein Hosting mit Plesk hat, der kann dann auch ganz einfach seine WordPress Website sicher machen. Dazu im nächsten Beitrag.
Welchen Nachteil hat nun Let`s Encrypt im Vergleich zu bezahlten SSL Zertifikaten, wie Comodo. Der zweitgrößte Anbieter nach Let`s Encrypt. Es gibt kein Service. Du bist also auf dich allein gestellt, bzw. auf das Forum.
Veröffentlicht in: Open Source Software, Tools
Dieser Beitrag zeigt dir, wie du Notepad++ v. 7.1 installieren kannst.
Veröffentlicht in: Tools, Web-Entwicklung
mediendesign-quer ist ein Webdesign Studio in Oberwart / Burgenland und das war das Jahr 2017 in Zahlen mit den Jetpack Statistiken von WordPress.com. weiterlesen…
Dieser Beitrag zeigt euch die neuesten Auswertungen vom SEO Moz Statistik Tool für Webdesign Oberwart – mediendesign-quer als praktisches Beispiel. weiterlesen…
Dieser Beitrag zeigt dir, wie das kostenlose Font Tool von Google funktioniert und wie du es verwenden kannst. weiterlesen…