-
WordPress bringt Datenschutz mit Version 4.9.6 – das ist neu
Weiterlesen: WordPress bringt Datenschutz mit Version 4.9.6 – das ist neuAuch WordPress ist bemüht um den Datenschutz, welcher ab 25. Mai 2018 mit der DSGVO in Kraft tritt. Was ist die DSGVO oder englisch: GDPR: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), englisch General Data Protection Regulation (GDPR), ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit…
-
WordPress: Gutenberg Design Basics verstehn – so gelingt’s
Weiterlesen: WordPress: Gutenberg Design Basics verstehn – so gelingt’sGutenberg und die Werkzeugleisten Update vom 19. 8.2018 Zu den Design Basics des Gutenberg Editors von WordPress gehören die Werkzeugleisten. Sowie deren Anordnung und die einzelnen Navigations punkte der Leisten. Diese Design Basics zeigt dir dieser Beitrag.
-
WORDPRESS: Spiel & Spaß mit dem neuen Gutenberg Editor – lasset die Tests beginnen ☺
Weiterlesen: WORDPRESS: Spiel & Spaß mit dem neuen Gutenberg Editor – lasset die Tests beginnen ☺Dieser Beitrag stellt euch kurz den neuen WordPress Gutenberg Editor vor: es ist einfach Spiel & Spaß ☺
-
WordPress: Definitionslisten HTML5 Description List – Verwendung – Styling mit CSS – so geht’s
Weiterlesen: WordPress: Definitionslisten HTML5 Description List – Verwendung – Styling mit CSS – so geht’sDieser Beitrag zeigt euch, was in WordPress Definitionslisten sind, wie sie verwendet werden und wie du sie mit CSS stylen kannst.
-
Was kann die Enter Taste im neuen WordPress Block(Gutenberg) Editor
Weiterlesen: Was kann die Enter Taste im neuen WordPress Block(Gutenberg) EditorDieser Beitrag zeigt dir, was du mit der Enter Taste im neuen WordPress Block(Gutenberg) Editor alles machen kannst.
-
Gutenberg Editor: eigene Theme Styles – Wysiwyg – mit blocks.css – so geht’s
Weiterlesen: Gutenberg Editor: eigene Theme Styles – Wysiwyg – mit blocks.css – so geht’sDieser Beitrag zeigt dir, wie du für dein WordPress Theme eigene Wysiwyg Styles ersellen kannst. Mit What You See ist What You Get, dafür brauchst du und dein Theme eine eigene blocks.css Datei.
-
WordPress Gutenberg: Classic Editor Plugin – warum du es brauchst – work round #3
Weiterlesen: WordPress Gutenberg: Classic Editor Plugin – warum du es brauchst – work round #3Update vom 9. 8. 2018 ↓ – In der work round #3 der Serie WordPress Gutenberg geht es um das Classic Editor Plugin und wozu du dieses auf jeden Fall benötigst, wenn du mit WordPress Gutenberg arbeitest.
-
WordPress Gutenberg – 1. Start mit Gutenberg und erste Erlebnisse ..
Weiterlesen: WordPress Gutenberg – 1. Start mit Gutenberg und erste Erlebnisse ..Dieser Beitrag erzählt von meinem Start mit Gutenberg und meine ersten Erlebnisse ..
-
Webdesign in Oberwart mit mediendesign-quer ♣ Das war das Jahr 2017 mit Jetpack Statistik
Weiterlesen: Webdesign in Oberwart mit mediendesign-quer ♣ Das war das Jahr 2017 mit Jetpack Statistikmediendesign-quer ist ein Webdesign Studio in Oberwart / Burgenland und das war das Jahr 2017 in Zahlen mit den Jetpack Statistiken von WordPress.com.
-
Jetpack Plugin : Alle Module auf einer Seite anzeigen – so geht’s
Weiterlesen: Jetpack Plugin : Alle Module auf einer Seite anzeigen – so geht’sDieser Beitrag zeigt dir, wie du alle Module des beliebten Jetpack Plugins von Automattic in deiner selbstgehosteten WordPress Website anzeigen lassen kannst.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.