Tools um CSS leserlich zu machen mit notepad++ so geht’s
Dieser Beitrag zeigt dir, wie du CSS leserlich machen kannst.
weiterlesen…Alle Beiträge, welche mit CSS zu tun haben
Dieser Beitrag zeigt dir, wie du CSS leserlich machen kannst.
weiterlesen…
Veröffentlicht in: CSS
Wie du die Galerie Untertitel im WordPress Block mittig ausrichten kannst, das zeigt dir dieser Beitrag. Ab Gutenberg Version 7.2
weiterlesen…
Dieser Beitrag zeigt dir, wie du eine Pagination für deine Blog-Startseite ohne Plugin erstellen kannst.
Unter Pagination versteht man diese Navigationsleiste am Ende deiner Blog-Startseite um noch weitere Blog Seiten anzuzeigen. Da steht dann meistens : Ältere Einträge « » Neuere Einträge .. , falls schon welche vorhanden sind.
Direkt im WordPress Codex gibt es dazu eine einfache Anleitung, wie man das ganze auch noch ein wenig schöner umsetzen kann und das ganz ohne Plugin 🙂 .
Zudem kannst du diese Pagination dann auch individuell über CSS stylen. weiterlesen…
WordPress ist in PHP geschrieben und es gibt für die Datumsausgabe in einem Blogbeitrag verschiedene Darstellungsformen. Wie du deine ganz persönliche Datumsausgabe stylst und steuerst, das zeigt dir dieser Beitrag. weiterlesen…
WordPress erzeugt innerhalb des blockquote Tags noch einen p Tag. Bei mir ist das zumindest so und diese Funktion nennt man wpautop.
Aus diesem Grund muss ich das > p extra ansprechen über > blockquote p, wenn ich einen schönen Style umsetzen möchte. weiterlesen…
Dieser Beitrag zeigt euch, wie ihr Font Awesome, das beliebte Font und Icon Toolkit über Bootstrap CDN in euer WordPress Theme einbinden könnt. weiterlesen…
Hier zeige ich euch, wie aus dem Cursor beim Hovern über das Suche Feld eine Hand wird. weiterlesen…
Hier möche ich euch zeigen, wie man eine CSS-Datei in WordPress einbindet. weiterlesen…
Auf der Suche nach Zitaten von Henry Ford bin ich auf folgende Seite gestoßen: Business Weisheiten auf henry-ford.net
Sehr empfehlenswert.
Zufälligerweise verwendet diese Webseite das „Free CSS Template Keep it simple“, welches ich euch gleich kurz vorstellen möchte. weiterlesen…
Veröffentlicht in: ALL DESIGN, CSS
Ja, die Antwort ist : Es gibt gar kein Besser 😉 Es sind nämlich einfach zwei verschiedene Dinge, obwohl man in der Google Suche immer dieses normalize versus reset findet.
Es hängt nämlich einfach ganz davon ab, was das Ziel ist.
Deswegen möchte ich kurz den Unterschied zwischen beiden erklären. weiterlesen…
Veröffentlicht in: CSS