WordPress Webseite manuell vom Server nach Localhost am PC umziehen – so geht’s
Wie man eine Webseite vom Server, also eine Webseite die online ist, manuell nach Localhost verlegt, auf einen lokalen Server, dass zeigt dieser Beitrag. weiterlesen…
Wie man eine Webseite vom Server, also eine Webseite die online ist, manuell nach Localhost verlegt, auf einen lokalen Server, dass zeigt dieser Beitrag. weiterlesen…
WordPress hat ein neues Feature: das Website Icon. Hier zeige ich euch den Verlauf von der Erstellung eines eignen Icons bis zum Upload in WordPress. weiterlesen…
So erstellst du dein eigenes Favicon / Website Icon mit „runden Ecken“, welches du gleich in deinem WordPress Backend hochladen kannst. weiterlesen…
Wie du die Beschreibung der einzelnen Kategorien in deinem Blog anzeigen und sogar mit HTML stylen kannst, dass bescheibt dieser Beitrag. weiterlesen…
Wie du mit Mozilla Thunderbird erfolgreich einen unerwünschten Sender blockierst, das zeige ich dir in diesem Beitrag. weiterlesen…
Hier zeige ich euch, wie aus dem Cursor beim Hovern über das Suche Feld eine Hand wird. weiterlesen…
Seit Juni 2015 hat Facebook die beliebte Like Box durch das Page Plugin ersetzt. So sieht es aus: weiterlesen…
Update vom 2. August 2021. Dieser Beitrag ist zwar schon etwas älter, funktioniert aber immer noch genauso.
Mit der WordPress Version 5.8 kamen die sogenannten Block Widgets hinzu. Wenn du unter > Design > Widgets deine gewohnte Oberfläche wieder haben möchtest, kannst du das Classic Widgets Plugin installieren. Einfach aktivieren und fertig. Schon hast du wieder deine gewohnten Widgets.
weiterlesen…
In WordPress lässt sich eine Spamabwehr schon in den Einstellungen konfigurieren. Wie das geht, zeige ich euch hier.
Hier möchte ich euch zeigen, wie ihr euer WordPress Theme widgetfähig machen könnt. Die Basics .. weiterlesen…